Mit einem Kinderwunsch kommen oft viele Fragen, Ängste – und natürlich eine große Vorfreude auf. In dieser besonderen Phase stehe ich euch von Anfang an zur Seite und begleite euch auf dem Weg zur Schwangerschaft. Gemeinsam bereiten wir euch intensiv auf das Elternsein vor und schaffen eine sichere Basis für die aufregende Zeit, die vor euch liegt.
Während der Schwangerschaft bespreche ich mit euch alle wichtigen Themen: von der Ernährung und Neugeborenenprophylaxen über das Stillen bis hin zur Geburt und dem Wochenbett. So könnt ihr euch optimal auf alles vorbereiten, was euch erwartet.
Nach der Geburt bin ich weiterhin an eurer Seite. Bei den Besuchen zuhause kümmere ich mich um dich und dein Baby, überprüfe den Fortschritt deiner Rückbildung, unterstütze dich bei den hormonellen Veränderungen und helfe euch liebevoll bei der Pflege und dem Umgang mit eurem Neugeborenen. Gemeinsam gestalten wir diese wertvolle Zeit – mit all meiner Erfahrung, Hingabe und dem Wunsch, dass ihr euch als neue Familie sicher und wohl fühlt.
In meiner Hebammenpraxis treffen wir uns alle 4 Wochen in der Schwangerschaft. Ich berate und unterstütze euch bei vielen verschiedenen Themen und Entscheidungen, z.B. Ernährung in der Schwangerschaft, Wahl der Geburtsklinik, Geburtsgespräch, geburtsvorbereitende Massnahmen und beim Stillen. Außerdem mache die die Schwangerschaftsvorsorgen gerne mit deiner Frauenärtzin im Wechsel. Die Vorsorgen verbinde ich gerne mir einem Beratungstermin.
Die regelmäßige Vorsorge in der Schwangerschaft ist ein wertvoller Moment, der über das reine Messen und Prüfen hinausgeht. Es geht darum, sicherzustellen, dass dein Baby gesund wächst und mögliche Auffälligkeiten frühzeitig zu erkennen. Mit Ausnahme der Ultraschalluntersuchung kann ich als deine Hebamme alle Vorsorgeuntersuchungen durchführen, einschließlich Abstrichen und Blutentnahmen – ganz sanft und in einer ruhigen, vertrauensvollen Atmosphäre.
Ob du die Vorsorgen im Wechsel mit deinem Frauenarzt oder vollständig bei mir machst, entscheidest du selbst. Ich bringe als Hebamme eine besondere Perspektive mit, die den gesamten Prozess der Schwangerschaft mit einem achtsamen und ganzheitlichen Blick begleitet. Mit Ruhe und Hingabe stehe ich dir als Spezialistin zur Seite, um dir Raum zu geben, deine Fragen zu stellen und deine Unsicherheiten zu teilen. Meine Aufgabe ist es, dir und deinem Baby in dieser aufregenden Zeit die bestmögliche Begleitung zu bieten.
Wir Hebammen sind darin geschult, gesunde Schwangere umfassend und eigenständig zu betreuen. So habt ihr als Paar die Möglichkeit, eine ganzheitliche, fachkundige Begleitung zu erleben, die euch stärkt und auf eure individuelle Situation eingeht.
Das Wochenbett ist eine der wertvollsten Zeiten im Leben – es beginnt direkt nach der Geburt und ist geprägt von überwältigenden Gefühlen, intensiver Nähe und tiefem Zusammenwachsen. Dein Körper durchläuft eine unglaubliche Phase der Heilung und hormonellen Umstellung. Es ist der Moment, in dem ihr als Familie zusammenwachst und euer Baby kennenlernt, die ersten gemeinsamen Schritte in eure Elternrolle macht und euch aufeinander einlasst. Diese kostbaren ersten 8-12 Wochen begleite ich euch mit Hingabe, unterstütze euch in allem, was ihr braucht, und bin stets an eurer Seite – für eure Fragen, Sorgen und die vielen kleinen Herausforderungen.
Doch auch darüber hinaus bleibe ich für euch da. Egal, ob es um das Thema Beikost geht, ums Stillen oder die Vorbereitung auf ein Geschwisterkind – ihr seid nicht allein. Gemeinsam finden wir einen Weg, der sich für euch gut anfühlt, denn jede Familie ist einzigartig. Das Wochenbett ist mehr als eine Zeit des Ankommens; es ist der Start eines neuen Lebenskapitels, und ich freue mich, euch auf diesem Weg zu begleiten und zu unterstützen.
Stell dir vor, du erlebst die erste magische Zeit nach der Geburt nicht in einem hektischen Krankenhaus, sondern in der Geborgenheit deines eigenen Zuhauses. Beim ambulanten Wochenbett geht ihr nach einer komplikationslosen Geburt schon nach 4-6 Stunden nach Hause. Zuhause, in deinem eigenen Bett, mit deinem eigenen Bad und dem Essen, das dir schmeckt. Keine fremden Geräusche, keine nächtlichen Unterbrechungen durch Untersuchungen und kein Besuch für die Bettnachbarin. Du hast Raum und Ruhe, um dich auf das Wesentliche zu konzentrieren: dein Baby und eure Familie.
In den ersten Tagen kann ich dich intensiver begleiten – sogar zweimal täglich vorbeikommen und bin jederzeit für dich da. Der Start in euer neues Leben verläuft sanft und natürlich. Der Milcheinschuss kommt harmonischer und das Stillen gelingt oft besser. Dein Körper kann sich schneller erholen und die Rückbildung setzt ganz natürlich ein. Dein Baby spürt diese Ruhe, ist ausgeglichener, trinkt gut, nimmt wunderbar zu und genießt die ungestörten Momente beim Bonding mit Mama und Papa.
Das ambulante Wochenbett schenkt euch eine wertvolle, ruhige Anfangszeit voller Nähe, Liebe und Sicherheit – ganz ohne die Hektik des Krankenhauses.
Damit ich euch während meiner freien Wochenenden oder Urlaubszeiten weiterhin eine zuverlässige Betreuung garantieren kann, arbeite ich eng mit meiner Kollegin, Samantha Gummersbach, zusammen. Sollte ich einmal nicht verfügbar sein, übernimmt sie die Betreuung – so könnt ihr euch sicher sein, dass ihr immer in guten Händen seid. Samantha ist genauso einfühlsam und erfahren wie ich, und ihr werdet sie bei Bedarf kennenlernen. So kann ich mich entspannen und ihr seid dennoch bestens versorgt.
Der LABpen Softlaser ist ein echter Allrounder, den ich stets für dich dabei habe. Er lindert Schmerzen und unterstützt deinen Körper dabei, schneller zu heilen. Gerade bei Beschwerden während der Schwangerschaft und Stillzeit ist der Laser eine sanfte und wirksame Unterstützung. Ob bei Verspannungen, schmerzenden und wunden Brustwarzen, einer langsam heilenden Kaiserschnittnarbe oder Hämorrhoiden – der Laser kann hier spürbare Erleichterung bringen.
Laserstimulation: Ab der 36. Schwangerschaftswoche biete ich dir an, dich geburtsvorbereitend mit dem Laser an speziellen Akupressurpunkten zu stimulieren – schmerzfrei und ohne Nadeln, anders als bei der Akupunktur.
Eine Behandlung kostet 20 €, oder du entscheidest dich für eine praktische Flatrate.
Das Tape wirkt wie eine sanfte Unterstützung für deinen Körper: Es entlastet Muskeln und Gelenke, verbessert deine Beweglichkeit und fördert eine schnellere Heilung. Besonders in der Schwangerschaft kann das Tapen gezielt helfen, z. B. bei Rückenschmerzen, Karpaltunnelsyndrom oder Symphysenschmerzen, und sogar geburtsvorbereitend und wehenfördernd wirken. Zudem kann das Tape dazu beitragen, eine Beckenendlage des Babys in die Schädellage zu drehen und somit eine natürliche Geburt zu erleichtern.
Auch im Wochenbett leistet das Tape wertvolle Hilfe – es kann bei Lochienstau, Nabelbruch, Verspannungen und Schmerzen eingesetzt werden oder die Rückbildung sanft unterstützen.
Eine Taping-Behandlung kostet 10 €.
Gerade in der Schwangerschaft und Stillzeit, wenn Medikamente oft keine Option sind, bieten ätherische Öle eine sanfte, natürliche Unterstützung. Im ersten Trimester können bestimmte Öle Übelkeit lindern und dir helfen, dich besser zu fühlen. Auch zur Geburt kannst du sie nutzen: Sie fördern die Wehen, helfen dir zu entspannen oder unterstützen dich in der Erholung danach. Diese Öle sind vielseitig und lassen sich ganz einfach anwenden, genau abgestimmt auf deine Bedürfnisse.
Ich berate dich gerne und fülle dir kleine Mengen ab – pro Fläschchen für 5 €
Viele Frauen finden es schwierig, das Beckenbodentraining regelmäßig in ihren Alltag zu integrieren – sei es aufgrund von unpassenden Kurszeiten oder wenig Motivation für herkömmliche Übungen. Deshalb habe ich einen Beckenbodenstuhl in meine Betreuung integriert, um euch eine besonders einfache und effektive Möglichkeit zu bieten, den Beckenboden zu stärken.
Ein Beckenbodenstuhl funktioniert, indem er durch gezielte, sanfte Bewegungen den Beckenboden aktiviert. Während ihr entspannt sitzt – zum Beispiel beim Lesen oder Podcast hören – wird die Muskulatur im Beckenbereich sanft trainiert. Dieses Training ist nicht nur einfach, sondern auch bequem und lässt sich problemlos in den Alltag einbauen. Ihr könnt die Termine für das Training ganz flexibel wählen, wann es euch am besten passt. So habt ihr die Freiheit, das Training optimal in euren Alltag zu integrieren.
Die Vorteile des Beckenbodenstuhls sind enorm. Besonders nach der Geburt ist das Beckenbodentraining wichtig. Eine regelmäßige Rückbildung hilft, die Muskulatur im Beckenboden wieder zu stärken, Inkontinenz vorzubeugen und die Körpermitte zu stabilisieren. Ihr könnt den Beckenboden effektiv stärken, ohne dass ihr spezielle Übungen machen müsst.
Ich freue mich, euch mit diesem praktischen Beckenbodenstuhl eine effektive und unkomplizierte Lösung anzubieten, um eure Mitte zu stärken – jederzeit und ohne großen Aufwand!
©Copyright. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.